graulen

graulen
I v/refl be scared (vor + Dat of), dread (s.th.); unpers. siehe auch grauen1
II v/t: aus dem Haus graulen drive s.o. out of the house
* * *
grau|len ['graulən] (inf)
1. vi impers

davor grault mir — I dread it

mir grault vor ihm — I'm scared or frightened of him

2. vr

sich vor jdm/etw gráúlen — to be scared or frightened of sb/sth

3. vt
to drive out (aus of)
* * *
grau·len
[ˈgraulən]
I. vi impers (fam)
jdm [o jdn] grault vor jdm/etw sb dreads sb/sth
mir grault vor morgen I'm dreading tomorrow
II. vr (fam)
sich akk vor jdm/etw \graulen to be scared [or frightened] [or afraid] of sb/sth
III. vt
jdn aus etw dat \graulen to drive sb out of sth
* * *
graulen
A. v/r be scared (
vor +dat of), dread (sth); unpers auch grauen1
B. v/t:
aus dem Haus graulen drive sb out of the house

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Look at other dictionaries:

  • graulen — graulen,sich:⇨2grauen,sich graulen,sich→grausen,sich …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • graulen — V. (Oberstufe) ugs.: jmdn. durch sein unfreundliches Verhalten zum Verlassen eines Ortes zwingen Synonym: vertreiben Beispiel: Ihre neue Mitbewohnerin ist hinterhältig und versucht sie aus der Wohngemeinschaft zu graulen …   Extremes Deutsch

  • graulen — Vsw sich fürchten per. Wortschatz reg. (14. Jh.), mhd. griuweln, grūweln, griulen, grulen Stammwort. Erweiterung zu grauen. deutsch s. grauen …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • graulen — graulen, ‹sich›: Das vorwiegend in der Umgangssprache gebräuchliche Verb (mhd. grūweln, griuweln »Furcht empfinden«) ist eine Bildung zu dem unter 2↑ grauen behandelten Verb …   Das Herkunftswörterbuch

  • graulen — grau·len; graulte, hat gegrault; gespr; [Vt] 1 jemanden aus etwas graulen durch unfaire Handlungen erreichen, dass jemand (z.B. aus einer Firma, einer Gemeinschaft) weggeht ≈ hinausekeln: Seine Stiefmutter will ihn aus der Wohnung graulen; [Vr] 2 …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • graulen, sich — sich graulen V. (Oberstufe) ugs.: Angst vor etw. haben Synonyme: sich ängstigen, sich entsetzen, sich fürchten, sich grauen, sich grausen, sich gruseln, schaudern, schauern Beispiel: Das kleine Mädchen grault sich davor, alleine zu Hause zu… …   Extremes Deutsch

  • graulen — grau|len 〈V. intr.; unpersönl. od. V. refl.; hat; umg.〉 es grault mir vor jmdm. od. etwas, ich graule mich vor jmdm. od. etwas ich fürchte, ekle mich vor jmdm. od. etwas [<mhd. gruweln, griuweln „Furcht empfinden“; → grauen2] * * * grau|len… …   Universal-Lexikon

  • graulen — grau|len (sich fürchten); es grault mir; ich graule mich …   Die deutsche Rechtschreibung

  • gräulich — grauenvoll; schaurig; grauenhaft; formidabel; schrecklich; horrormäßig; grausig; grausam * * * gräu|lich [ grɔy̮lɪç] <Adj.> (emotional): 1. großen Abscheu, Entsetzen hervorrufend: ein gräulicher Anblic …   Universal-Lexikon

  • vergraulen — Vsw erw. reg. (20. Jh.) Stammwort. Zu graulen mit nicht weiter nachprüfbarer Bedeutungsveränderung. deutsch s. graulen …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Photograbber — (original title [http://fr.wikipedia.org/wiki/Photomateurs Photomateurs ] ) is an 18 minute French live action short film (with English subtitles) written and directed by Pascal Tosi Synopsis Set in 1952, this is a tale about a unique camera that …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”